FDP Kreisverband Wittenberg
  • Aktuelles
  • Kreisvorstand
  • Mandatsträger
  • Pressestimmen
  • Pressemitteilungen
  • Kommunalwahl 2024
  • Chronik
  • Landesverband
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutzerklärung

Chronik

26.07.2025: Besuch der Kampfführungsanlage der Bundeswehr in Schönewalde

Auf Initiative des scheidenden Vorsitzenden Norman Sehmisch besuchte der Landesfachausschuss Außen- und Sicherheitspolitik der FDP Sachsen-Anhalt am 26.07.2025 die Kampfführungsanlage der Bundeswehr in Schönewalde. Norman Sehmisch – durch seine eigene militärische Laufbahn als ehemaliger Hauptmann fachlich versiert – ermöglichte der Delegation exklusive Einblicke in die sicherheitskritische Infrastruktur.  

 

Ablauf:

Um 09:00 Uhr erfolgte der Empfang durch Hauptmann Munoz-Thiel. Nach einem Impulsvortrag zur strategischen Einbindung der Anlage in nationale und NATO-Strukturen wurden die Teilnehmer in drei Gruppen durch die Bunkeranlage geführt. Die Schwerpunkte:  

 

1.⁠ ⁠Technische Systeme

   – Hochverfügbare Kommunikationsarchitektur und Cyber-Sicherheitssysteme  

   – Redundante Versorgungseinrichtungen (Strom, Klima, Lebenserhaltung)  

 

2.⁠ ⁠Führungsprozesse

   – Echtzeit-Koordination zwischen militärischen Führungsebenen  

   – Schnittstellen zu zivilen Behörden und NATO-Partnern  

 

3.⁠ ⁠Personal & Innovation

   – Fachkräfteausbildung (IT-Spezialisten, Krisenmanager)  

   – Technologie-Implementierung in laufende Operationen  

 

Hauptmann Munoz-Thiel verdeutlichte die aktuelle Bedrohungslage (Hybridkriegsführung, Cyberangriffe) und die Rolle der Anlage als „nervales Zentrum“ der Landesverteidigung.  

 

Fazit:

Der Besuch – maßgeblich durch Norman Sehmischs Expertise initiiert – bot wertvolle Erkenntnisse für die sicherheitspolitische Arbeit der FDP Sachsen-Anhalt. Die gewonnenen Einblicke unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Investitionen in:  

•⁠  ⁠Technologische Resilienz der Bundeswehr  

•⁠  ⁠Stärkung der Bündnisfähigkeit im NATO-Rahmen  

•⁠  ⁠Fachkräftesicherung im Sicherheitssektor  

 

Diese Impulse werden in die zukünftige Ausschussarbeit einfließen.  

 

 

Raik Buhle

Kreisvorsitzender FDP Wittenberg

 

22.09.2021: Wahlstand zur Bundestagswahl 2021

"Nach der Wahl ist vor der Wahl" - eine gängige, mutmachende Parole innerhalb politischer Gruppierungen, welche einerseits die antreibende Motivation, welche uns als politischem Wettbewerber stets inne liegt, offenbart und andererseits mitschwingen lässt, wie pausenlos und kräftezerrend solche Wahlen doch sein können. Nach einer erfolgreichen Landtagswahl in Sachsen-Anhalt sowie der Landratswahl in unserer Region, hat seit einigen Wochen auch der Bundestagswahlkampf im Raum Wittenberg Einzug gehalten. In diesem Rahmen nutzten wir letztmalig die Möglichkeit zum direkten Kontakt mit den Bürgern der Lutherstadt und standen so am Nachmittag des 22.09.2021 auf dem Wochenmarkt vor dem Arsenalplatz. 

Neben einigen unentschlossenen und interessierten Wählern, mit denen wir ins Gespräch kamen, konnten wir mit unseren bunten Luftballons, Fahnen und Windmühlen allen voran die Jüngsten unserer Gesellschaft überzeugen, welche die Farben "gelb-blau-magenta" in das Marktgeschehen hinein trugen. Auch wenn diese Gruppe kommenden Sonntag noch kein Kreuz machen wird, so wissen wir, dass das jene Generationen sind, für welche wir im "Jetzt" der Politik die Weichen stellen. Das ist unser Antrieb! 

 

18.09.2021: Kreisparteitag 

Wie jeder Kreisverband der Freien Demokraten Sachsen-Anhalt sind auch wir in Wittenberg dazu verpflichtet, einen jährlich stattfindenden ordentlichen Kreisparteitag abzuhalten. Laut unserer Satzung muss dies innerhalb des ersten Quartals eines Kalenderjahres geschehen, jedoch machte uns die Corona-Pandemie dabei, wie auch schon im vergangenen Jahr, einen Strich durch die Rechnung. So kam es, dass die Männer und Frauen unserer politischen Organisation erst im September zusammenkommen konnten. 

In herrlich angerichtetem Ambiente des "Piesteritzer Hof" in der Lutherstadt wählten wir u.a. unseren neuen Kreisvorstand für die nächste Wahlperiode. Als Kreisvorsitzender konnte Raik Buhle in seinem Amt bestätigt werden. Dabei wird er von seinen stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Lukas Jonathan Schulze sowie Norman Sehmisch, tatkräftige Unterstützung erfahren. Komplementiert wird das Kollektiv durch Manuela Fußy, Wilfried Brasche, Klaus-Dieter Richter und Bernhild Jajesniagk. 

Ein besonderer Dank gilt unseren Gästen, Frau Dr. Lydia Hüskens, Jörg Bernstein sowie Konstantin Pott, welche die Veranstaltung als Mitglieder unserer Landtagsfraktion durch ihre Anwesenheit und ihre Redebeiträge bereicherten. 

26.09/27.09.2020: Landesvertreterversammlung der FDP Sachsen-Anhalt. 

Im letzten Septemberwochenende des Jahres 2020 trafen sich die Delegierten der einzelnen Kreisverbände unseres Landesverbandes im Stadthaus der Lutherstadt Wittenberg zur Aufstellung der Wahllisten für die Landtags-, und Bundestagswahl im Jahre 2021.

Als Spitzenkandidatin für die Landtagswahl wurde Frau Dr. Lydia Hüskens gewählt. Die Spitzenposition zur Bundestagswahl 2021 in Sachsen-Anhalt hat Dr. Marcus Faber inne.

 

Für den Kreisverband Wittenberg haben (v.l.) Norman Sehmisch, Lukas Jonathan Schulze, Klaus-Dieter Richter, Johannes Nerenz, Manuela Fußy sowie Raik Buhle als Delegierte teilgenommen.

11.09.2020: Wahlkreismitgliederversammlung der Kreisverbände Wittenberg und Dessau-Roßlau

Am 11.09.2020 fanden sich die Mitglieder der beiden Kreisverbände Wittenberg und Dessau-Roßlau zusammen, um gemeinsam die Kandidaten für ihre jeweiligen Wahlkreise zur Landtagswahl sowie den gemeinsamen Wahlkreis 26 und den Bundestagswahlkreis 71, der beide Gebiete vollumfänglich erfasst, zu wählen.

Es wurden gewählt:

Wahlkreis 25 (Jessen): Lukas Jonathan Schulze

Wahlkreis 27 (Dessau-Roßlau-Wittenberg): Lea-Charlotte Kus

Wahlkreis 24 (Wittenberg): Norman Sehmisch 

 

Wahlkreis 71: Alexander Oppelt

19.06.2020: Kreisparteitag der FDP Wittenberg

Aufgrund der Corona-Pandemie musst der für den 26.März geplante Kreisparteitag im Schützenhaus der Stadt Jessen (Elster) abgesagt werden. Drei Monate später konnte unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen dann dennoch ein erfolgreicher Kreisparteitag abgehalten werden. 

Im Fokus der Veranstaltung standen neben Aussprachen, Diskussionen und Grußworten die Nachwahlen zum Kreisvorstand. So konnte der bis dahin amtierende Kreisvorsitzende Lukas Jonathan Schulze, welcher das Amt im Herbst 2019 kommissarisch übernommen hatte, sein Amt an den nun neu gewählten Kreisvorsitzenden Raik Buhle übergeben. Für ihn rückte Norman Sehmisch als Beisitzer im Vorstand nach. 



 

Mitglied
werden


 

Spenden
Sie jetzt


 

meine
freiheit


FDP Kreisverband Wittenberg

c/o Raik Buhle 

Postfach 10 01 03

06871 Lutherstadt Wittenberg


Tel: 034920 679943

Email: wittenberg@fdp-lsa.de


Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
  • Kreisvorstand
  • Mandatsträger
    • Lukas Jonathan Schulze
    • Norman Sehmisch
    • Stefan Schmidt
  • Pressestimmen
  • Pressemitteilungen
  • Kommunalwahl 2024
    • Wittenberg
    • Jessen
    • Coswig
  • Chronik
  • Landesverband
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutzerklärung
zuklappen